Teresa Sakura
Die Zürcher Künstlerin Teresa Sakura versucht eben das in Collagen und Malerei, in denen sie Themen wie Religion, Angst und Gesellschaft mit scheinbar banalen Aspekten vermengt und ihnen so ihre Alltäglichkeit verleiht, zu vermitteln. Dies geschieht zuweilen abstrakt, manchmal farbgewaltig, nicht selten ironisch und eben auch immer ein bisschen aus der Sicht des Kindlichen. Ein bisschen naiv. Aber naiver Realismus? Vielleicht ist ein Konzept auch überflüssig, denn wie gesagt, Kunst ist Freiraum.
info@teresasakura.ch | All images © 2020 by Teresa Sakura
Naiver Realismus. Philosophisch betrachtet sicherlich nicht korrekt. Und um einiges mehr naiv denn realistisch. Und dennoch ist viel Wahres in Farben, Strukturen und figurativen Elementen der Werke eingesponnen. Kunst soll echt sein. Authentisch. Den Betrachter direkt berühren. Realismus im doppelten Sinn. Die Wahrheit, die der Künstler vermitteln möchte und die, die jedem Betrachter offen steht, für sich selbst zu generieren. Freiheit zu haben, eine eigene Erkenntnis zu gewinnen. Kunst schafft Freiräume. Kunst in diesem Sinne ist Freiraum.